Erstes zertifiziertes Systemhaus der Danfoss Fire Safety A/S für
Deutschland!
Profitieren Sie von unserer Erfahrung!
Seit über 20 Jahren steht die erfolgreiche Firmengeschichte der Callies Brandschutzsysteme GmbH für Planung, Entwicklung und dem Bau mobiler, halbstationärer und stationärer Hochdruck-Wassernebel-Löschanlagen auf Grundlage höchster Qualitätsansprüche. Dabei kommen unsere Spezialsysteme weltweit bei Feuerwehren, in Unternehmen und zum Schutz öffentlicher Verkehrsflächen zum Einsatz.
Neues aus dem Hause Callies
Hochdruck-Wassernebel Löschanlagen sind spezielle Brandschutzsysteme, die dazu dienen, Brände zu erkennen, zu kontrollieren und zu löschen. Es gibt verschiedene Arten von Löschanlagen, die je nach den spezifischen Anforderungen eines Standorts oder einer Anwendung eingesetzt werden.
Stationäre Hochdruck Wassernebel Löschanlagen sind fest installierte Sprühnebelanlagen mit Pumpenzentrale, Rohrnetz und Düsen. Sie starten ohne Evakuierungsvorlauf und bekämpfen Brände schnell und wassersparend – eine effektive Alternative zu klassischen Sprinklern in vielen Anwendungen.
Die Halbstationäre Hochdruck Wassernebel Löschanlage ist eine Kombination aus stationär vorbereiteten Einspeisepunkten/Verteilnetzen und mobiler HDWN-Technik. Die Werkfeuerwehr speist bei Bedarf ein und schafft so eine kosteneffiziente Alternative für großflächige Objekte.
Mobile Hochdruck Wassernebel Löschanlagen sind transportable Sprühnebelanlagen für die schnelle Brandbekämpfung mit minimalem Wasserverbrauch. Als Rollwagensysteme sind sie ideal für Werkfeuerwehren, Prüfstände und temporäre Brandschutzaufgaben. Der feine Wassernebel kühlt, inertisiert und reduziert Brandlasten und ist der Schlüssel moderner Callies Brandschutzsysteme.
erstklassige, fakultätsübergreifende Spezialisten